ICT-Jobs: Die besten Arbeitgeber der Schweiz 2025

Der Schweizer Arbeitsmarkt entspannt sich in einigen Branchen: Es gibt mehr Jobsuchende und weniger offene Stellen. Dies gilt auch für den IT-Bereich, wie jüngst eine aktuelle Adecco-Studie berichtete. Dennoch bleibt die Suche nach IT-Fachkräften herausfordernd. Und gerade in Zeiten leichter Entspannung zeigt sich, welche Arbeitgeber wirklich gut ist.
Erneut haben wir 2025 die Arbeitgeber für IT-Jobs in der Schweiz analysiert und die besten identifiziert. Deutlich über 1.000 Unternehmen standen auf dem Prüfstand, die grundsätzlich einen Bedarf an IT-Mitarbeitern haben. Die genutzte Methodik entsprach derjenigen der Vorjahre, die sich zur Identifizierung guter Arbeitgeber bewährt hat.
360-Grad Methodik berücksichtigt vielfältige Aspekte
Um die Attraktivität eines Arbeitgebers beurteilen zu können, müssen verschiedene Aspekte genauer untersucht werden. Wir nutzen dafür unsere bewährte 360-Grad-Methodik, die die Attraktivität der Arbeitgeber auf der Basis von drei Hauptbereichen untersucht:
Prozesse: In der Art und Weise, wie Bewerbungen bearbeitet werden, zeigt sich einerseits eine mögliche Wertschätzung gegenüber Interessenten, andererseits die Effizienz der Organisation insbesondere der Personalabteilung. Vielfach widersprechen sich beide Aspekte: Effizienz führt oft zu Anonymität, denn die Prozesse werden anonym gestaltet, oft mit Hilfe entsprechender Recruiting-Software. Wertschätzung dagegen führt zu weniger Effizienz, denn automatisierte Antworten weichen echten persönlichen Antworten, Rückfragen werden beantwortet.
Wir haben diesen Aspekt über Mystery Checks genau unter die Lupe genommen. So wurden an die Unternehmen realistische Bewerbungsdossiers geschickt, um das Handling dieser genauer zu vterstehen. Auch eine allgemeine Anfrage wurden versendet, um das Mass der persönlichen Betreuung genauer zu verstehen.
Anhand der Antworten sieht man, gerade im Vergleich hunderter Unternehmen, wer auf automatisierte Bearbeitung setzt. Rückfragen werden dann als Bewerbungen fehlinterpretiert. Absagen sind standardisiert, auch wenn die Formulierungen variieren, entsprechend verfügbarer Vorlagen im jeweiligen Recruiting-System.
Transparenz: Als zweiter Aspekt wurde die Transparenz des Unternehmens für interessierte Bewerber – speziell aus dem ICT-Bereich – untersucht. Diese zeigt sich vor allem auf der Webseite des Unternehmens, im Karrierebereich und in den ausgeschriebenen Stellen. Die Tendenz der Vorjahre ist ungebrochen: Es gibt Schweizer Arbeitgeber, die in diesem Aspekt sehr offen sind – und es gibt Arbeitgeber, die eher weniger über das Arbeitsumfeld berichten.
Neben allgemeinen Informationen wie möglichen Benefits wollen Bewerber aus dem IT-Bereich Informationen zu eben diesem Bereich erhalten – egal ob es sich um Help-Desk, Programmierungs-, Datenanalyse, SAP- oder Salesforce-Jobs handelt. Bewerber wollen die Umgebung „kennenlernen“, von der Grösse über die Art der Tätigkeit bis hin zu zumindest groben Einblicken in genutzte technische Umgebungen.
Auch wenn es verständlich ist, dass Unternehmen in diesen sensiblen Bereichen nicht mit umfangreichen Details aufwarten, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Arbeitgebern. Dieser Teilbereich der Untersuchung (Transparenz in Form einer umfassenden Webseitenanalyse) floss mit dem Gewicht von einem Drittel in das Arbeitgeber-Gesamtergebnis des Unternehmens ein.
Arbeitnehmerbewertungen: Arbeitnehmerbewertungen informieren grundsätzlich darüber, wie die Mitarbeiter das aktuelle oder ehemalige Unternehmen einschätzen. Arbeitnehmerbewertungen sind aber nicht vollkommen neutral. Es gibt vielfältige Motivationen, den eigenen Arbeitgeber zu bewerten; entsprechend fallen oft auch die Bewertungen aus. Zudem bewerten Arbeitnehmer ein Unternehmen immer vor ihrem eigenen Erfahrungshintergrund, was die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zwischen den Arbeitgebern abschwächt. Wer noch nicht in vielen Unternehmen gearbeitet hat, kann nur aus begrenzten Erfahrungen schöpfen. Aber dennoch: Bewertungen von Arbeitnehmern geben einen Einblick in die Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Wir haben uns die Bewertungen auf kununu, jobs.ch, glassdoor und indeed insgesamt und insbesondere aus dem IT-Bereich genauer angeschaut und gewertet. Ein Drittel unseres Urteils basierte auf diesen Bewertungen.
127 Unternehmen als „beste Arbeitgeber für ICT-Jobs“ in der Schweiz ausgezeichnet
Final konnten 127 Arbeitgeber das erforderliche Ergebnis von 70% erreichen; gab es kaum Bewertungen aus dem ICT-Bereich, waren 75% erforderlich. Im Vergleich zu den 1.165 geprüften Schweizer Arbeitgebern sind es damit nur wenige Unternehmen, die gemäss der Studienparameter überzeugen konnten.
Im Jahr 2023 waren 130 Arbeitgeber erfolgreich, im Jahr 2024 dagegen waren es über 200 erfolgreiche Arbeitgeber. Man sieht hier, wie die Leistung der IT-Arbeitgeber gemäss den Parametern unserer Studie zurück gegangen ist.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unseres Partners CHIP.
Top-Arbeitgeber aus Nicht-ICT-Branchen
Folgende Unternehmen ausserhalb des ICT-Bereichs erfüllten die Anforderungen als „Bester Arbeitgeber für ICT-Jobs 2025“:
Arbeitgeber | Branche | Ergebnis |
---|---|---|
Graubündner Kantonalbank | Banken & Finanzen | 92% |
Liechtensteinische Landesbank | Banken & Finanzen | 90% |
Swiss Life Asset Management AG | Banken & Finanzen | 84% |
Thurgauer Kantonalbank | Banken & Finanzen | 82% |
Zuger Kantonalbank | Banken & Finanzen | 81% |
Zürcher Kantonalbank | Banken & Finanzen | 81% |
VP Bank AG | Banken & Finanzen | 79% |
Bank CIC (Schweiz) AG | Banken & Finanzen | 79% |
VZ VermögensZentrum | Banken & Finanzen | 77% |
Schaffhauser Kantonalbank | Banken & Finanzen | 77% |
SIX Swiss Exchange | Banken & Finanzen | 74% |
Canon (Schweiz) AG | Elektronik | 78% |
cyon GmbH | Elektronik | 72% |
ewz | Energie | 80% |
BKW Energie AG | Energie | 79% |
Swissgrid AG | Energie | 75% |
SUVA Kliniken | Gesundheit, Medizin & Pharma | 84% |
UniversitätsSpital Zürich | Gesundheit, Medizin & Pharma | 81% |
Hirslanden AG | Gesundheit, Medizin & Pharma | 76% |
Migros-Genossenschafts-Bund | Handel | 88% |
Pistor | Handel | 80% |
Georg Fischer AG | Industrie & Produktion | 76% |
Wagner AG | Industrie & Produktion | 75% |
METTLER TOLEDO – Gruppe | Industrie & Produktion | 71% |
Syntegon | Industrie & Produktion | 70% |
IWF AG | Medien, Agenturen & eCommerce | 84% |
SMG Swiss Marketplace Group AG | Medien, Agenturen & eCommerce | 78% |
univativ Schweiz AG | Personalwesen & -beschaffung | 85% |
p3b ag | Personalwesen & -beschaffung | 84% |
Wistar Informatik AG | Personalwesen & -beschaffung | 78% |
Callpoint AG | Sonstiges | 84% |
KPMG AG | Sonstiges | 80% |
ICT Berufsbildung Aargau | Sonstiges | 80% |
Syngenta | Sonstiges | 78% |
Paul Scherrer Institut | Sonstiges | 78% |
EY (Ernst & Young AG) | Sonstiges | 77% |
SWICA Gesundheitsorganisation | Versicherungen | 83% |
Suva | Versicherungen | 82% |
AXA | Versicherungen | 82% |
KPT Krankenkasse AG | Versicherungen | 75% |
Top-ICT-Arbeitgeber Schweiz 2025
Die besten ICT-Arbeitgeber für ICT-Jobs in unserer Schweizer Studie 2025 sind die Folgenden:
Arbeitgeber | Branche | Ergebnis |
---|---|---|
Innovation Process Technology | Cloud, Security & Hosting | 90% |
Nomasis AG | Cloud, Security & Hosting | 89% |
INFOGUARD AG | Cloud, Security & Hosting | 88% |
Oneconsult AG | Cloud, Security & Hosting | 87% |
PRODYNA (Schweiz) AG | Cloud, Security & Hosting | 86% |
Hostpoint AG | Cloud, Security & Hosting | 85% |
Netcloud AG | Cloud, Security & Hosting | 84% |
Würth ITensis | Cloud, Security & Hosting | 82% |
Swiss Post Cybersecurity AG | Cloud, Security & Hosting | 80% |
SOBACO Solutions AG | Cloud, Security & Hosting | 80% |
hosttech GmbH | Cloud, Security & Hosting | 80% |
Netsafe AG | Cloud, Security & Hosting | 79% |
ISPIN AG | Cloud, Security & Hosting | 79% |
CKW. | Cloud, Security & Hosting | 77% |
Bedag Informatik AG | Cloud, Security & Hosting | 77% |
Nine Internet Solutions AG | Cloud, Security & Hosting | 77% |
Noser Engineering AG | IT & Engineering | 95% |
ti&m AG | IT Consulting | 92% |
Innflow AG | IT Consulting | 90% |
Detecon (Schweiz) AG | IT Consulting | 89% |
itesys AG | IT Consulting | 89% |
smahrt consulting AG | IT Consulting | 88% |
DIALOG VERWALTUNGS-DATA AG | IT Consulting | 85% |
DV Bern AG | IT Consulting | 84% |
Armacom AG | IT Consulting | 84% |
NOVO Business Consultants AG | IT Consulting | 84% |
POLYPOINT AG | IT Consulting | 84% |
Orianda Solutions AG | IT Consulting | 83% |
Xiting AG | IT Consulting | 83% |
adesso Schweiz AG | IT Consulting | 82% |
DTI Schweiz AG | IT Consulting | 82% |
MTF Data AG | IT Consulting | 81% |
BTC AG | IT Consulting | 81% |
couniq consulting AG | IT Consulting | 80% |
HINT AG | IT Consulting | 80% |
e3 AG | IT Consulting | 79% |
Crayon Schweiz AG | IT Consulting | 78% |
NEXPLORE AG | IT Consulting | 77% |
T-Systems Schweiz AG | IT Consulting | 75% |
HIS Consultants AG | IT Consulting | 75% |
Pro Informatik GmbH | IT Consulting | 74% |
UMB AG | IT Consulting | 71% |
RUAG AG | IT Consulting | 71% |
Opacc Software AG | IT Software | 91% |
bexio ag | IT Software | 89% |
Aproda AG | IT Software | 89% |
Ergon Informatik AG | IT Software | 88% |
Netcetera | IT Software | 88% |
ADVANIS AG | IT Software | 88% |
BlueCare AG | IT Software | 86% |
adaris GmbH | IT Software | 85% |
SwissSalary Ltd. | IT Software | 83% |
inova:solutions AG | IT Software | 83% |
Customize AG | IT Software | 83% |
Adfinis AG | IT Software | 82% |
Borm-Informatik AG | IT Software | 81% |
SonarSource SA | IT Software | 81% |
EGELI Informatik AG | IT Software | 81% |
89grad GmbH | IT Software | 81% |
Vertec AG | IT Software | 81% |
1stQuad Solutions AG | IT Software | 80% |
Axept Business Software AG | IT Software | 80% |
Kendox AG | IT Software | 79% |
Apps with love AG | IT Software | 78% |
IMS Informatik und Management Service AG | IT Software | 77% |
a&f systems ag | IT Software | 76% |
P&I Personal und Informatik AG (Schweiz) | IT Software | 76% |
TWINT AG | IT Software | 76% |
Glue Software Engineering AG | IT Software | 73% |
Centris AG | IT Software | 73% |
PENTAG Informatik AG | IT Software | 72% |
Vitodata | IT Software | 72% |
Leuchter IT Solutions AG | IT Systemhaus | 88% |
KEBA Schweiz GmbH | IT Systemhaus | 88% |
BitHawk AG | IT Systemhaus | 85% |
AR Informatik AG | IT Systemhaus | 81% |
dbi services sa | IT Systemhaus | 80% |
wega Informatik ag | IT Systemhaus | 79% |
FIVE Informatik AG | IT Systemhaus | 77% |
Teleinformatik Services AG | IT Systemhaus | 75% |
PIDAS Aktiengesellschaft | IT Systemhaus | 72% |
Talus Informatik AG | IT Systemhaus | 72% |
Swisscom | Telekom & Netzwerke | 87% |
SWITCH | Telekom & Netzwerke | 81% |
T & N AG | Telekom & Netzwerke | 79% |
Sunrise Communications AG | Telekom & Netzwerke | 71% |
Network 41 AG | Telekom & Netzwerke | 70% |