Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz

Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz steigt seit Jahren kontinuierlich. Über die letzten 20 Jahre sind über eine Mio. neue Erwerbstätige hinzugekommen. Die Rekrutierung im Ausland ist also fester Bestandteil der Schweizer Unternehmen und Organisationen.
Im Jahr 2019 lag die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz noch bei 5.101 tausend – dem historisch höchsten Wert. Genau 20 Jahre vorher waren es 4.022 tausend. Der Anstieg verlief langsam und kontinuierlich.
Im Jahr 2020 ist die Zahl der Erwerbstätigen zum ersten Mal rückläufig: Die Corona-Krise macht sich bemerkbar. Einige Schweizer scheiden zumindest temporär aus dem Arbeitsmarkt aus. Bis zum 3. Quartal 2020 ging die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber 2019 um ca. 30.000 zurück. Das entlastet kurzfristig die Arbeitslosenquote. Unklar ist aktuell aber auch, ob die passiven Personen nicht in das Erwerbsleben zurück kehren, wenn die Lage wieder besser wird.
Erläuterung
Entwicklung der Erwerbstätigkeit in der Schweiz seit dem Jahr 2000. Gemäß Bundesamt für Statistik lag die Zahl der Erwerbstätigen in 2000 bei 4,1 Mio., zum Ende 2019 bei 5,1 Mio.
Die weitere Entwicklung ist aktuell schwer zu prognostizieren. Zu unklar sind die noch notwendigen Massnahmen zur Bekämpfung der Pandemie.